Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website automatisiert-verwalten.de. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die oben genannte GbR (Kontaktadresse siehe Impressum). Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Besucher dieser Website unter Beachtung der DSGVO. Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt (nach Art. 37 DSGVO ist dies für uns nicht verpflichtend, da wir keine besonderen Datenarten verarbeiten und unter der Mitarbeiterzahl-Grenze liegen).
Hosting und technische Sicherheit: Unsere Website wird über Onepage.io erstellt und bei ALL-INKL.COM gehostet. Beide Dienstleister betreiben Server in Deutschland
Dementsprechend unterliegt die Datenverarbeitung deutschem Datenschutzrecht. Die Verbindung zum Webserver ist per TLS/SSL verschlüsselt (HTTPS). All-Inkl führt standardmäßig Server-Logs (IP-Adresse des Besuchers, Zeitpunkt, aufgerufene Ressource, etc.), die wir ausschließlich zur Stabilisierung und Sicherheit des Betriebs nutzen.
Google Analytics: Wir setzen Google Analytics 4 (Google LLC, USA) ein, um das Besucherverhalten auf unserer Website statistisch auszuwerten. Dabei werden über Cookies Informationen zu Klicks, Seitenaufrufen, Verweildauer etc. gesammelt. Laut Google werden dabei IP-Adressen standardmäßig in EU/EWR-Ländern gekürzt (IP-Anonymisierung)
Die Auswertung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über ein Cookie-Banner
Ohne Einwilligung findet kein Google-Analytics-Tracking statt. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google ist abgeschlossen und Google gewährt uns garantierten Datenschutz (Datenaufbewahrung in der EU, EU-Standardvertragsklauseln).
Meta (Facebook) Pixel: Unsere Website enthält den Meta Pixel (Meta Platforms Inc., USA) – ein Web-Tracking-Tool für Facebook/Instagram-Werbung. Der Pixel erfasst das Nutzerverhalten (z.B. Seitenaufrufe, Klicks) über Cookies und JavaScript und verknüpft diese Daten mit Facebook-Profilen
Der Einsatz des Meta Pixel erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung der Besucher
Rechtlich stützen wir dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Meta speichert die Daten in den USA; Meta ist jedoch Teilnehmer des EU-US Privacy Shield (jetzt „Data Privacy Framework“) und verwendet Standardvertragsklauseln, um EU-Datenschutzstandards zu gewährleisten.
Wistia-Videoeinbindung: Auf unserer Seite können eingebettete Videos der Wistia-Plattform (Wistia Inc., USA) abgespielt werden. Durch das Laden der Videoinhalte werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihr Verhalten (z.B. Videolaufzeit, Interaktionen) an Wistia übertragen. Wistia übermittelt diese Daten in die USA, nimmt aber am EU-US-Privacy-Shield teil und setzt EU-Standardvertragsklauseln ein, um das europäische Datenschutzniveau zu wahren. Die Einbindung von Wistia dient unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte.
Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten benötigen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt (SSL). Nach Abschluss der Kommunikation löschen wir Ihre Daten (Zweckbindung). Wir erheben nur die Pflichtdaten (Name, E-Mail) und markieren sie entsprechend. Weitere freiwillige Angaben können Sie optional machen. Die Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anbahnung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Sie werden in unserer Datenschutzerklärung darüber informiert, welche Daten wir erheben und wozu
Cookies und ähnliche Technologien: Neben den genannten Tracking-Tools setzt unsere Website auch technisch notwendige Cookies ein (z.B. für die Login-Funktion oder Formularschutz). Diese sind für die Funktionalität der Seite erforderlich. Analyse- und Werbe-Cookies (Google Analytics, Meta Pixel, Wistia) werden nur nach Einwilligung aktiviert.
Betroffenenrechte: Als Besucher unserer Website stehen Ihnen die Betroffenenrechte nach DSGVO zu: Sie können Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen, Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen einlegen (Art. 15–21 DSGVO). Weiterhin besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei weiteren Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter info@automatisiert-verwalten.de.
Hinweis auf Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf gesetzliche Regelungen. Neben den benannten Art. 6 DSGVO für jede Datenverarbeitungspflicht kennen wir auch Spezialgesetze (z.B. das „Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz“ – ehemals TTDSG, nun TDDDG) und halten deren Vorgaben (z.B. zu Cookies) ein.
Alle hier beschriebenen Verarbeitungsvorgänge werden mit größter Sorgfalt durchgeführt, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Wir passen diese Datenschutzerklärung regelmäßig an aktuelle rechtliche Vorgaben an.